Was er in seinem vorangegangen „Winterjournal“ begann, das setzt Paul Auster in seinem „Bericht aus dem Inneren“ fort. Beide Bücher stehen für einen Rückblick auf ein intensives, ein gelebtes Leben. Aus einzelnen Fetzen und Bruchstücken webt der amerikanische Schriftsteller erneut einen Teppich aus Erinnerungen. Dieses Mal geht der Blick noch weiter zurück, in seine Kindheit. Auch wenn Auster gealtert ist und die Zeichen der Zeit sich in sein Gesicht gegraben haben, so trägt er doch immer noch den Jungen von einst in sich. Und darüber schreibt er.
Paul Auster: Bericht aus dem Inneren
Finanzen
-
Die CDU-Fraktion hat vor der Sondersitzung des Thüringer Landtags ein Rettungspaket für den Thüringer Mittelstand [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.