Alle drei Jahre wird er vergeben, der Literaturpreis der Stadt München. Den ersten erhielt Carl Amery, den letzten Keto von Waberer, 2014 kommt Hans Pleschinski in den Genuss der Ehre und der Preissumme von 10 000 Euro. „Zwischen Zivildienst und Studium“ traf der zwanzigjährige Sohn eines Dorfschmiedes aus der Lüneburger Heide 1976 in München ein, wo er noch heute wohnt, im Glockenbachviertel, und sich „keine Sekunde langweilte“ – so sein Bekenntnis zu der Stadt, die in vielen seinen Büchern nicht gerade gut wegkommt.
Die Stadt München verlieh dem Schriftsteller Hans Pleschinski ihren Literaturpreis 2014
Finanzen
-
Die CDU-Fraktion hat vor der Sondersitzung des Thüringer Landtags ein Rettungspaket für den Thüringer Mittelstand [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.