Von der Wirkmacht der katholischen Geisteswelt

17. Oktober 2022 Sebastian Sigler 0

Die katholische Geisteswelt scheint aus den Auslagen der Buchhandlungen völlig verschwunden. Das ist insofern dramatisch, als es eine Vielzahl an lesenswerten katholischen Autoren gibt und gab, die kaum ersetzbar scheinen – von Augustinus über Chesterton bis hin zu Martin Mosebach. Das bei so vielen Autoren klar dokumentierte, humane Menschenbild, dazu ein maßvoller Umgang mit der Schöpfung – nichts wäre derzeit wichtiger als diese Sicht der Welt, um dem um sich greifenden Unglauben, der Klimahysterie und der damit verbundenen, klandestinen Selbstermächtigung des Menschen an Gott vorbei etwas entgegenzusetzen. […]

Christlicher Logos gegen postmoderne Ideologie

5. September 2022 Herbert Ammon 0

Noch ist zu hoffen, dass die in Universitäten, Talkshows,Tagesschau, Kirchen und Parlamenten betriebene Sprachverwirrung mit Totalitätsanspruch am common sense, an der Unbelehrbarkeit der braven Bürger (sc. -innen) scheitert. Während der Nonsens mit vollem Elan weiter […]

urteil richter richterhammer auktionshammer auktion, Quelle: TPHeinz, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Bundesverband Lebensrecht zu Bundestagsbeschluss § 219a

24. Juni 2022 Autor kein 0

Zum heutigen Abstimmungsergebnis im Bundestag zum §219a StGB sagte Alexandra Linder, Vorsitzende des Bundesverband Lebensrecht, in Berlin: Nach viereinhalb Jahren erfolgreich verhinderter Anläufe haben Abtreibungsideologen heute ihr erstes Etappenziel zur vollständigen Legalisierung der Abtreibung in […]

Der Guardini-Tag 2022 geht ins Netz

3. Februar 2022 Walser Robert 0

Die Online-Veranstaltung, an der Sie ohne Registrierung und Anmeldung teilnehmen können, wird an fünf Terminen zwischen dem 9. und dem 17. Februar jeweils ab 19.00 Uhr stattfinden. Programm – Erster und zweiter TeilMittwoch, 9. Februar […]

Koscheres aus Chemnitz

27. Januar 2022 Benedikt Vallendar 0

Das jüdische Restaurant SCHALOM in der künftigen europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz ist seit über 20 Jahren ein Treffpunkt für Künstler, Literaten und Politiker. Ein Hauch von Israel, dazu viele jüdische Speisen und ein weltoffenes Klima – […]

Ein katholisches Manifest

16. Januar 2022 Benedikt Vallendar 0

Mit seiner vor 250 Jahren in Braunschweig uraufgeführten „Emilia Galotti“ legte Gotthold Ephraim Lessing auch ein persönliches Glaubensbekenntnis ab. Ein „bürgerliches Trauerspiel“, so bezeichnen deutsche Schulbücher von jeher Gotthold Ephraim Lessings Drama „Emilia Galotti“. In […]

Napoleon – im Video und auf Zoom

11. Mai 2021 Walser Robert 0

Bereits 200 Jahre ist er tot und dennoch ist Napoleon Bonaparte auch in unserer Gegenwart noch sehr präsent. In unserem neuesten Video zeigt der Historiker und Frankreichkenner Dr. Johannes Willms auf, an was da zu denken […]

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas

25. Dezember 2019 Autor kein 0

Es begab sich aber zur der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien […]

Die Taufe und was sie bedeutet

7. Dezember 2019 Johannes Nothaas 0

Das rechte Verständnis seiner Taufe ist für den Christen und sein geistliches Leben so wichtig wie die Quelle für den Fluss. Die Kirche hat daher für das Geschehen in der Taufe eine liturgische Form geschaffen, […]

Erklärung der Freisinger Bischofskonferenz – Herbstvollversammlung der bayerischen Bischöfe in München vom 6. bis 7. November 2019

1. Kompetenzzentrum für Demokratie und Menschenwürde wird ausgebaut Die katholische Kirche in Bayern verstärkt ihr Engagement gegen Extremismus und Populismus. Im Frühjahr 2018 hatte die Freisinger Bischofskonferenz das Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde an den Standorten […]

Integrale Ökologie im Digitalzeitalter

29. Oktober 2019 Autor kein 0

Veranstaltungsbeginn: Freitag, 08. November, 15:30 Veranstaltungsende: Samstag, 09. November, 18:00 Veranstaltungsort: Aula, Hochschule für Philosophie, Kaulbachstraße 31/33, 80539 München Referent*innen:Dr. Reinhard Kardinal Marx (München)Prof. Dr. Barbara Schellhammer (HFPH)Katharina Schulze, MdL (München)Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun […]

Alles Religion, oder was?

21. Oktober 2019 Siegmar Faust 0

Der mit mehreren Honoris-causa-Doktortiteln geehrte Professor Thomas Luckmann (1927-2016) galt als ein bedeu­tender zeitgenössischer So­ziologe. Bekannt hat ihm sein Buch „Die unsichtbare Religion“ gemacht. Dieses von ihm selber als Essay bezeichnete Werk, erstmals 1967 in […]

Die Notwendigkeit des Christentums

31. August 2019 Johannes Nothaas 0

Ein schwieriger Titel mit zwei unklaren Begriffen gleich in der Überschrift… Die „Not-wendigkeit des Christentums“. Diese Überschrift drückt aus, dass eine Not besteht, die nur durch das Christentum gewendet werden kann. Der unvoreingenommene Leser wird […]

Vorsicht, Verstand!

31. Juli 2019 Martin Lohmann 0

Was darf man wissen? Was darf man sagen? Wie muss man reagieren? Was ist wichtiger: Fakten oder Ideologie? Oder: Warum Argumente oft nur stören. Ein politisch nicht ganz korrektes und aktuelles Plädoyer für die vom […]

Die Jahrhundert-Rede – Eugen Drewermann

13. Juli 2019 Autor kein 0

Eugen Drewermann ist das Gewissen der Republik. Scharf im Verstand und in der Analyse. Ein Mahner in Zeiten, in denen Krieg als Mittel der Politik und zur Durchsetzung persönlicher Egoismen längst wieder Alltag geworden ist. […]

Die Gottwerdung des Menschen

4. Juni 2019 Nathan Warszawski 0

Glaube unterscheidet sich vom Aberglauben (aus: Afterglaube = Missglaube) nicht vom Inhalt her, sondern von der Menge und Macht der Glaubensanhänger. Denn Glauben (= Religion) basiert auf Unbeweisbarkeit. Wären Religion und Aberglaube beweisbar, dann wären […]

800 Jahre für den Frieden

28. Mai 2019 Walser Robert 0

Mit Erzbischof Pierbattista Pizzaballa ofm kommt der apostolische Administrator des Lateinischen Patriarchats aus Jerusalem nach München. Er spricht am Dienstag, 4. Juni 2019, um 18.30 Uhr in der Katholischen Akademie in Bayern unter dem Titel […]

Die moralische Krise des Aachener Friedenspreises ist nicht vorbei

19. Mai 2019 Nathan Warszawski 0

Die zweite Hälfte des Aachener Friedenspreis AFP geht trotz anderslautenden Gerüchten nicht an den Ukrainer und Journalisten Ruslan Kotsaba. Der Grund hierfür ist, dass der Ukrainer vor einigen Jahren Judenhass, vulgo: Antisemitismus, verstreut, nämlich dass die Juden am Aufstieg Hitlers und Stalins eine besondere Mitschuld tragen. Die Juden haben somit die gerechte Strafe für ihren Anteil an der Erschaffung des Nazismus und des Kommunismus erhalten. […]

„Begriff ‚Abendland‘ nicht zur Abgrenzung benutzen“ Kardinal Marx fordert: Zentrale europäische Werte leben und nach dem Verbindenden in der Gesellschaft streben

Kardinal Reinhard Marx warnt davor, den Begriff „christliches Abendland“ zu instrumentalisieren und ihn zur Abgrenzung und Abwertung anderer Religionen und Kulturen zu benutzen. „Wenn ‚Abendland‘ bezogen auf Europa auch die Wurzeln in Judentum und Christentum […]

Erich Garhammer trifft Navid Kermani

20. März 2019 Walser Robert 0

„Mit dem vielfach ausgezeichneten Schriftsteller Navid Kermani startet der Würzburger Pastoraltheologe Prof. Dr. Erich Garhammer die neue Reihe „Literatur im Gespräch“ der Katholischen Akademie in Bayern. Navid Kermani, Sohn iranischer Einwanderer und unermüdlicher Vermittler zwischen […]

Pater Dr. Alfred Delp – Ein Porträt

18. Dezember 2018 Helmut Moll 0

* 15. September 1907 Mannheim † 2. Februar 1945 Gefängnis Berlin-Plötzensee Alfred Delp zählt zu den bekanntesten Glaubenszeugen im Kampf gegen den NS, die der kath. Kirche angehörten. Die Endphase seines Lebens zeigte ihn nicht […]

Dr. Hans Karl Rosenberg

20. November 2018 Helmut Moll 0

Professor an der Pädagogischen Akademie * 27. November 1891 Köln † 17. April 1942 [Bonn-]Bad Godesberg   „Lassen Sie das Spintisieren. Ob nun Altes Testament oder Neues, ob bloß Jesuworte wie der Houston Stewart Chamberlain […]

Pfarrer Dr. Dr. Robert Quiskamp

19. November 2018 Helmut Moll 0

Priester des Erzbistums Paderborn * 19. März 1882 [Gelsenkirchen-]Buer † 29. Juli 1943 Paderborn   Am 19.12.1940 musste sich Pfarrer Dr. Dr. Robert Quiskamp von der Pfarrei St. Martinus in Benninghausen vor dem Sondergericht Bielefeld […]

Dr. Johannes Maria Verweyen

18. November 2018 Helmut Moll 0

Universitätsprofessor * 11. Mai 1883 [Bedburg-Hau]Till b. Kleve † 21. März 1945 KZ Bergen-Belsen Johannes Maria Verweyen wurde am 11.5.1883 auf dem elterlichen Gut in [Bed-burg-Hau]Till bei Kleve am Niederrhein geboren. Er verlor seinen Vater […]

Charles Taylor – Das Leben verstehen

11. November 2018 Autor kein 0

Quelle: You Tube Luke Nuriev Säkularisierung und moderne Religiosität: Ohne den Glauben zu verstehen, so das Credo des großen Philosophen Charles Taylor, kann man den Menschen nicht verstehen. Doch was ist Glauben in einem durch […]

Müssen alle Juden sterben? Wer ist Jude?

3. November 2018 Nathan Warszawski 0

Ein Judenhasser betritt schwer bewaffnet eine ungesicherte Synagoge in Pittsburgh, tötet 11 und verwundet weitere Synagogenbesucher und herbeigeeilte Polizisten. Als bekennender Antisemit verkündigt er, dass alle Juden sterben müssen. Es ist ja kein Geheimnis, dass […]

Die Gnade des frühen Todes

11. September 2018 Nathan Warszawski 0

Die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen heißt seit 1953 und bis heute „August-Pieper-Haus“ nach dem anerkannten katholischen Soziallehrer August Pieper (1866 – 1942). Nun sind einige streng verschlossene Dokumente an die Öffentlichkeit gelangt, die leider […]

Wäre das Abschaffen der Religion sinnvoll?

9. September 2018 Klaus Steiner 0

Das vorliegende Buch stammt aus einer Reihe von Büchern des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Dabei dürften sich für die meisten Atheisten Glaube und Wissenschaft wie zwei sich voneinander abstoßende Pole verhalten. J. Lennox setzt […]

Das Selbstmordattentat im Islam

29. August 2018 Nathan Warszawski 0

Monotheistische Religionen (Judentum, Christentum, Islam) verbieten ihren Anhängern aus religiösen Gründen den Selbstmord, da das menschliche Leben heilig ist. Dabei wird geflissentlich übersehen, dass das Leben begrenzt ist. Während Juden und Christen den Selbstmörder betrauern […]

1 2 3 5