brüssel europa flagge fahne europäische kommission, Quelle: NakNakNak, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig, https://pixabay.com/de/photos/br%C3%BCssel-europa-flagge-fahne-4056171/

Das Weimarer Dreieck und die Zukunft der EU

20. Oktober 2022 Autor kein 0

Nach der Konferenz zur Zukunft Europas und im Kontext des Ukraine-Kriegs arbeiten Frankreich und Deutschland auf eine Reform der Europäischen Union hin. Doch wie sehen ihre europäischen Partner diese Pläne? Der heute erschienene, dritte Beitrag […]

Der Ukraine Krieg und die Positionierung der Kirchen

14. Juli 2022 Autor kein 0

Stephan Baier studierte Katholische Theologie an den Universitäten in Regensburg und München sowie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Er war Pressesprecher der Diözese Augsburg, später Pressesprecher und Parlamentarischer Assistent von Dr. Otto von […]

Steht die EU vor einer 2. Osterweiterung?

28. Juni 2022 Lucia Puttrich 0

Wie würde Europa heute aussehen, hätte Bundeskanzler Helmut Kohl im Spätherbst 1989 nicht die historische Chance ergriffen und das Ziel der Deutschen Einheit verkündet? Er, der überzeugte Europäer, betrachtete die Wiedervereinigung nicht als rein deutsches, […]

G7-Gipfel: Mittelstand sieht „Klimaclub“ als Chance

24. Juni 2022 Autor kein 0

Am 26. Juni beginnt in Schloss Elmau der G7-Gipfel. Bundeskanzler Olaf Scholz möchte unter deutscher Präsidentschaft unter anderem Fortschritte im internationalen Klimaschutz erzielen. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt die Initiative der Bundesregierung eines offenen „Klimaclubs“. […]

Grosny, Aleppo, Mariupol – die Blutspur Putins

28. April 2022 Herbert Csef 0

Seit dem 24. Februar 2022 führt die russische Armee auf Befehl von Wladimir Putin einen außergewöhnlich grausamen und blutigen Vernichtungskrieg gegen die von ihm angegriffene Ukraine. Deutliche Hinweise auf Völkermord und Kriegsverbrechen sind jetzt Gegenstand […]

Frankreich und Europa haben noch einmal Glück gehabt

25. April 2022 Autor kein 0

„Die überparteiliche Europa-Union Deutschland gratuliert Präsident Emmanuel Macron zu seiner Wiederwahl und den Französinnen und Franzosen zu ihrer Entscheidung gegen die rechtsextreme Demagogin Marine Le Pen. Ein anderer Ausgang dieses entscheidenden zweiten Wahlgangs hätte das […]

Flucht und Vertreibung in Europa – 2022 so aktuell wie 1945

22. März 2022 Korbinian Bärwald 0

Die Erste Stellvertretende Regierungssprecherin der Berliner Ampelkoalition, Christiane Hoffmann, hat ein bemerkenswertes Buch über die Flucht ihres Vaters geschrieben, der als Neunjähriger aus Schlesien vertrieben wurde. Nur auf den ersten Blick ist es eine Familiengeschichte. Die Autorin legt hier ein Lehrstück über die Geschichte Europas und das Phänomen der Vertreibung von Völkern generell vor, das angesichts des Ukraine-Kriegs beklemmend aktuell ist. […]

Ukraine: Point of no return

1. März 2022 Shanto Trdic 0

Wir sind Ukraine? Nur mal eben gerade, im flüchtigen Moment. Am Ende dieses gegenseitigen Abnutzungskrieges zwischen Ost und West wird die EU der Verlierer sein – die USA der lachende Dritte. Ihre Führung hat erreicht, was sie wollte: eine Aufwertung der NATO und die Verunmöglichung vernünftiger, partnerschaftlicher Beziehungen Europas mit Russland, das in den vergangenen Jahrzehnten eben doch nicht zu einer leichten Beute für das Auslandskapital geworden ist. Verschwörungstheorie? Nachzulesen bei Brzezinski und Co. […]

brüssel europa flagge fahne europäische kommission, Quelle: NakNakNak, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig, https://pixabay.com/de/photos/br%C3%BCssel-europa-flagge-fahne-4056171/

Europa jetzt weltgrößte Kryptowirtschaft

4. Oktober 2021 Autor kein 0

CNWE hat Ostasien als den weltweit geschäftigsten Kryptohandels-Hotspot abgelöst. DeFi ist weitgehend dafür verantwortlich. Mittel-, Nord- und Westeuropa (CNWE) hat sich seit Juli 2020 zur weltweit größten Kryptowährungswirtschaft entwickelt. Die Region erlebte seither einen massiven […]

Schweden entdecken mit Kronprinzessin Victoria

29. September 2021 Michael Lausberg 0

Johan Erséus: Schweden entdecken mit Kronprinzessin Victoria, Gerstenberg, Hildesheim 2021, ISBN: 978-3-8369-2174-9, 40 EURO (D) Kronprinzessin Victoria von Schweden wünschte sich zu ihrem 40. Geburtstag, in allen 25 historischen Provinzen Schwedens wandern zu gehen und […]

Kennen Sie die Insel Gran Canaria?

2. August 2021 Autor kein 0

Haben Sie schon einmal etwas vom „Kontinent im Miniaturformat“ gehört? Nein? Dann wird es Zeit, denn genau diesen Beinamen trägt die Kanarische Insel Gran Canaria, die mit herrlichen Stränden, beeindruckenden Dünenfeldern und imposanten Gipfeln auf […]

Wladimir Putin – der Große

26. Mai 2021 Nathan Warszawski 0

Am Sonntag, 23.05.2021, hat ein Flugzeug auf dem Weg von Griechenland nach Litauen auf Grund eines angedrohten terroristischen Anschlages, der glücklicherweise von den weißrussischen Behörden verhindert worden ist, seine Route geändert und ist in Minsk, […]

Für mehr Schutz autochthoner Minderheiten Eine Bürgerinitiative fordert über Internet die EU heraus

23. Oktober 2020 Reinhardt Olt 0

Seit der in mehreren Auflagen erschienenen grundlegenden Buchpublikation „Die Volksgruppen in Europa“( https://www.verlagoesterreich.at/die-volksgruppen-in-europa-pan/pfeil/videsott-978-3-7046-7224-7 ), wofür drei namhafte Experten des in Bozen beheimateten Südtiroler Volksgruppen-Instituts verantwortlich zeichnen, wissen alle, die es wissen wollen, dass zwischen Atlantik […]

City-Wissenschaftler zu Freihäfen in Großbritannien

15. September 2020 Autor kein 0

Nachfolgend finden Sie einen Artikel von zwei Wissenschaftlern der CityUniversity of London, der ursprünglich in The Conversation [1]__veröffentlicht wurde. FREIHÄFEN KÖNNTEN GROßBRITANNIEN HELFEN, DIE KONTROLLE WIEDERZUFINDEN UND DEN HANDEL MIT DER EU AUFRECHTZUERHALTEN AUTOREN: ALEJANDRO […]

Lebensmittelverschwendung in der EU

14. Juli 2020 Autor kein 0

Nachfolgend finden Sie die Kurzdarstellung eines von der City,University of London, mitverfassten Berichtes zurLebensmittelverschwendung. DIE EU HAT KEINE ZEIT ZU VERLIEREN, WENN ES UM LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG GEHT EIN NEUER BERICHT BESCHREIBT DIE ZUSÄTZLICHEN MAßNAHMEN, DIE NOCH […]

Europatag 2020 – Europa lebt Solidarität!

8. Mai 2020 Autor kein 0

Am 9. Mai 2020 jährt sich die Rede des französischen Außenministers Robert Schuman zur Gründung der Montanunion zum 70. Mal. Die „Schuman-Erklärung“ ist die Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union, die uns die längste Friedensperiode des […]

Tausche Freiheit gegen Gesundheit

7. April 2020 Nathan Warszawski 0

Es gibt kaum Proteste gegen den Verlust der Freiheit. Demonstrationen sind verboten. Es ist beunruhigend, wie selbstverständlich der Verlust der Freiheit hingenommen wird. Weite, ehemals demokratische Kreise fordern die umfassende Aussetzung von Grund- und Freiheitsrechten. Die Politik stützt sich auf solche undemokratischen Stimmungen. Doch Stimmungen sind keine Grundlagen für weitreichende Entscheidungen. Stimmungen wechseln schnell und schlagen um, weil eine freie Gesellschaft Unfreiheit auf unbestimmte Zeit nicht aushält. Jedoch: Wenn die Gesellschaft die Unfreiheit aushält, dann ist sie nicht frei! […]

Europa wird auf dem Balkan verteidigt

10. März 2020 Shanto Trdic 0

Das, was sich nun schon seit Tagen und Nächten an der türkisch-griechischen Grenze abspielt, ist keine Tragödie, auch keine humanitäre Katastrophe: so weit sind wir noch gar nicht. Es ist vielmehr das vorläufige Ergebnis einer […]

Europa-Saga (1/6) – Woher wir kommen

19. Januar 2020 Autor kein 0

„Was ist Europa? Wie entstand dieser Kontinent, der – geografisch gesehen – gar keiner ist? Was hält ihn mit seinen vielen Staaten und Völkern eigentlich zusammen? Gibt es das „typisch Europäische“? Wie hat Europa unser […]

Österreich wieder in den Mittelpunkt stellen

17. Oktober 2019 Sebastian Kurz 0

Sebastian Kurz Wir haben mit diesem historischen Ergebnis einen klaren Auftrag bekommen, unser Programm umzusetzen. Jetzt gilt es, unser Land in den Mittelpunkt zu stellen und bestmöglich für die Österreicherinnen und Österreicher zu arbeiten.

Menschenwürde – Menschenrechte Soziale Arbeit. Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen

1. September 2019 Michael Lausberg 0

Hier werden die geschichtlichen Hintergründe, die Durchsetzung und die Menschenrechtsorientierung innerhalb des Fachbereiches Soziale Arbeit ausführlich dargestellt. Das Buch setzt sich aber nicht eindeutig mit der Kritik der Menschenrechte auseinander. Viele Autoren der postkolonialen Kritik verweisen auf ein hierarchisches Verhältnis des Westens und Europas gegenüber anderen Regionen und betrachten den Menschenrechtsdiskurs vor dem Hintergrund einer kolonialen Geschichte und postkolonialen Gegenwart.Damit verbunden ist eine Kritik am Eurozentrismus, etwa dass das Konzept der Menschenrechte seine Wurzeln in der europäischen Philosophie habe. […]

Altes Schiff, Foto: Stefan Groß

Mendelsohns Homers Odysse

4. August 2019 Nathan Warszawski 0

Arche kakaon“ ist altgriechisch und heißt übersetzt: Der Anfang allen Übels. Gemeint ist der Trojanische Krieg, den Homer (es gibt von den Dichtern mehrere) gedichtet, aber nicht schriftlich niedergelegt hat, da er ein schreibunkundiger Sänger […]

1 2 3